E-Smog, der einfache AM-Radiotest - Eterna-SL: Was Sie schon immer wissen wollten!

Suche
Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

E-Smog, der einfache AM-Radiotest

Was kann ich selbst tun? > Praktische Übungen


Wie Sie selbst auf einfache Art und Weise elektrische Felder messen können!
Wir stellen Ihnen hier eine erstaunlich genaue Methode vor, mit der man die von vielen Geräten abgestrahlten elektrischen Felder messen kann.

Sie benötigen dazu ein einfaches (preisgünstiges ca. 10-15 Euro) BATTERIEBETRIEBENES  AM-Radio.

Ein AM-Radio reagiert auf diese Art von Felder äußerst empfindlich. Es zeigt zwar KEINE Magnetfelder an, aber das elektrische Feld ist auch ein weitgehend genauer Gradmesser für das Magnetfeld selbst.
Wenn Sie z.B. die Stärke der Strahlung Ihres Laptops oder Fernsehgerätes prüfen wollen, schalten Sie einfach das AM-Radio ein und stellen Sie die Senderanzeige auf einen Bereich ein, in dem Sie keinen Sender hören können, sondern nur ein gleichmäßiges Rauschen. Stellen Sie das Radio nun auf maximale Lautstärke.

Halten Sie das Radio in einem Abstand von etwa 30 cm (siehe Bilder rechts) vor den eingeschalteten Laptop, Fernseher etc.. Sie werden bemerken dass, ein starkes Rauschen aus dem AM-Radio zu hören ist. Wenn Sie das Radio jetzt von dem Fernseher langsam wegbewegen,  kommen Sie an einen Punkt, wo das verstärkte Rauschen leiser wird und fast verschwindet.
Das ist dann ungefähr der Punkt, wo die Feldstärke 1  Milligauß ( 1mG = 100 nT) beträgt.

Sie müssen das Radio an jedem Punkt, den Sie messen wollen, langsam hin und her bewegen und auch hin und her drehen (das muss man mit teuren Messgeräten auch machen), um die höchste Lärmstufe zu empfangen, weil das Radio eine Richtantenne hat. Wenn Sie die Antenne bei der Messung herausziehen geht die Messung oft leichter.

Diese Messmethode lässt sich bei einer ganzen Reihe von Geräten die HF ausstrahlen anwenden. Zum Beispiel PC-Monitor, Stereoanlage, Radiowecker, Nachttischlampen, elektrische Heizungen, Netzteile, Stromkabel, Sparlampen (diese strahlen leider sehr stark), Neonröhren, Elektroherde, Ladestationen usw. Bei der Messung von einem Stromkabel, einfach die herausgezogene Antenne knapp über das Kabel halten.

Tipp: Schalten Sie dann die zu messenden Geräte aus und lassen Sie sie aber am Stromnetz angesteckt. Dann messen Sie noch einmal mit dem eingeschalteten AM-Radio. Nun werden Sie höchst erstaunt sein, dass auch die ausgeschalteten Geräte sehr starke elektrische Felder abstrahlen. Es genügt also oft nicht, die elektrischen Geräte oder Lampen nur auszuschalten, sondern man muss sie  richtig vom Netz nehmen wenn man deren Strahlungstätigkeit verhindern möchte. Ganz besonders wichtig ist das vor allem beim Bett, vor allem im Kopfbereich und im Kinderzimmer. Bedenken Sie immer, elektromagnetische Strahlung kann die Aktivität der Zirbeldrüse herabsetzen bis blockieren. Die Zirbeldrüse produziert eine ganze Menge psychoaktiver Substanzen (wie z.B. Melatonin, Dopamin, Serotonin u.a.). Eine Störung ihrer Funktion kann zu einer Reihe von oft dauerhaften neurologischen Defekten und Verhaltensstörungen führen. Vor allem leidet unser Schlaf und die Erholungsintensität im Schlaf darunter. Die negativen Wirkungen sind nach unseren Untersuchungen anfangs  bei gesunden und jungen Menschen subtil, so dass man sie zumeist nicht bemerkt, nur nach und nach stellen sich dann die Probleme ein. Herabgesetztes Lernvermögen, Konzentrationsprobleme, Nervosität, Muskelverspannungen, Depressionen u. ä. können auf Dauer die Reaktion auf E-Smog sein.

So misst man ein Gerät mit dem AM-Radio

So misst man eine Lampe mit dem AM-Radio

Der Kopfbereich muss unbedingt frei bleiben von elektromagnetischer Strahlung.

Ein einfaches batteriebetriebenes AM-Taschenradio dient als empfindliches Messgerät.

Wenn Sie sehen wollen, wie die elektromagnetischen Felder mit Ihnen interagieren, so machen Sie folgenden Test: Schalten Sie Ihren Laptop oder den Fernseher ein, messen Sie mit dem AM-Radio wie oben beschrieben die Geräteausstrahlung. Dann drehen Sie das Radio vom zu messenden Gerät weg, so dass Sie zwischen dem Gerät und dem AM-Radio stehen. Halten Sie nun das Radio so weit weg, dass es deutlich leiser rauscht.


Nun lassen Sie das Radio in dieser Position und strecken die freie Hand in Richtung des zu messenden Geräts. Sie werden sehen, dass Sie (Ihr Körper) nun als Antenne fungieren. Das Radio wird wieder lauter zu rauschen beginnen. Das zeigt  uns, dass wir der Wirkung von elektromagnetischen Strahlungen nicht entkommen können so lange wir uns im Bereich des ausgestrahlten Feldes befinden.
Testen Sie einfach mit dieser Methode Ihren Schlafplatz und rücken Sie alle stark strahlenden Geräte und Lampen aus dem Bereich Ihres Bettes (vor allem Kopf und Oberkörper benötigen einen strahlungsfreien Raum). Wenn geht, entfernen Sie zu stark strahlende Geräte wie z.B. Radiowecker und ersetzen Sie diese durch einen batteriebetriebenen Wecker. TV-Geräte, Handys und Laptops gehören nicht in die Reichweite des Schlafplatzes. Um Ihren Schlafplatz herum, sollte das Rauschen des Radios fast aus sein.
Wenn Sie noch genauer wissen wollen wie es um die elektromagnetische Belastung in Ihrem Wohnbereich bestellt ist, so engagieren Sie einen Fachmann (z.B. Baubiologen)
, der diesen mit geeigneten Messgeräten überprüft.




 
Letzte Änderung der Webseite:
Copyright 2015. All rights reserved.
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü